Jahresplanung 2012 des MGV Kirchohsen von 1877
27.01.2013 Schinkenwanderung für aktive Sangesbrüder mit Frauen 10.15 Uhr Mühlenweg/Reherstr.
- Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Schützenverein -
02.03.2013 MGV - Jahreshauptversammlung
26.05.2013 Maisingen auf dem Schulfof der Grundschule Kirchohsen mit Erbsensuppe
- Gemeinschaftsveranstaltung mit dem EBO -
09.06.2013 Dampferfahrt des MGV-Kirchohsen für aktive Sangesbrüder mit Frauen
25.06.2013 Absingen
- Sommerpause, kein Singen vom 02.07. - 23.07.2013 -
30.07.2013 Erster Singabend nach der Sommerpause
10.08.2013 Sommersingen in Hajen ab 18.00 Uhr
17.08.2013 Sommerfest Haus Elise
24.08.2013 Sommerfest Haus Martha
08.09.2013 Goldene Konfirmation
- Singen vormittags in der Kirche
- Singen nachmittags im DGH Emmern
12.10.2013 Freundschaftsschießen ab 14.00 Uhr Schützenhaus Kirchohsen
- Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Schützenverein und der Freiwilligen Feuerwehr
02.11.2013 MGV - Preisskat um 19.00 Uhr
17.11.2013 Volkstrauertag
- Singen an der Kirche und am Ehrenmal
24.11.2013 Ewigkeitssonntag
- Singen auf dem Friedhof Kirchohsen
- Singen auf dem Friedhof Emmern
08.12.2013 Weihnachtsfeier des DRK Emmern um 14.30 Uhr
- Singen im DGH Emmern
17.12.2013 Letzter Singabend 2013
- Grünkohlessen
26.12.2013 2. Weihnachtstag
- Singen in der evangelischen Kirche
MGV-Kirchohsen von 1877
Herzlich willkommen auf der Internetpräsentation des MGV-Kirchosen. Der Männergesangsverein Kirchohsen wurde am 22.02.1877 gegründet mit den Zielen, "... den vierstimmingen Männergesang zu erwecken und zu fördern, und zwar durch religiöse und anständige weltliche Lieder."
So steht es in dem Gründungsprotokoll.
Am 13.11.1905 wurde der "Liederkranz" Kirchohsen ins Leben gerufen. Der Verein hatte es sich zum Ziel gesetzt, "... durch gesellige Unterhaltung, durch Gesang zur Belebung und Hebung deutschen Sinnes und GEsanges, sowie zur Förderung sittlicher Bildung beizutragen."
Im Jahre 1934 wurden durch Gesetzgebungsverordnung beide Vereine zusammengeführt.
Aus diesen beiden Zielsetzungen, wenn man es heute auch anders formulierenwürde, war und ist es die Hauptaufgabe unseres MGV im gesanglichen und im geselligen Beisammensein die kulturellen Aufgaben in unserer örtlichen Gemeinschaft und darüber hinaus zu erfüllen.
Bei vielen Anlässen, welcher Art auch immer, hat der MGV-Kirchohsen über 130 Jahre vielen Menschen durch seine Lieder viel Freude bereitet. Dieses hoffen wir auch weiterhin noch viele Jahre tun zu können. Seit sieben Jahren ist Georg Brandt aus Coppenbrügge unser Chorleiter.
Der jährliche Terminkalender zeigt viele Veranstaltungen und öffentliche Auftritte. Am 03./04. Juli 2010 ist der Männerchor Pritzerbe v. 1901 bereits zum 9. Mal Gast des MGV-Kirchohsen; denn was vor 20 Jahren auf politischer Ebene seinen Anfang nahm, hat damals auch in gesanglichen Verbindungen seinen Anfang gefunden. Diese lange, gute und freundschaftliche Verbindung wollen wir am 03. Juli 2010 mit einem Gemeinschaftskonzert um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Kirchohsen dokumentieren und festigen.
Der MGV-Kirchohsenhat zurzeit 38 aktive Sänger und 80 fördernde Mitglieder. Beide Zahlen sind durch die Auflösung des MGV "Deutsche Eiche" Emmern zu Beginn diesen Jahres durch 23 Mitglieder angestiegen. Sechs aktive Sangesbrüder haben sich dem MGV Kirchohsen angeschlossen, wovon bereits zwei Sänger vorher schon im MGV Kirchohsen aktiv gesungen haben.
Der MGV-Kirchohsen übt jeden Dienstag von 20.00 - 22.00 Uhr im Gemeinde Saal der evangelischen Kirche in Kirchohsen.
Wir suchen junge Sangesbrüder, die aktiv im MGV Kirchohsen mitgestalten und den Fortbestand des Vereins somit am Leben erhalten.
Für Anfragen steht der 1. Vorsitzende Erhard Kiehne gern,
Neue Str. 10, 31860 Emmerthal, Tel. 05155 - 983356,
Rede und Antwort
Emmerthal, im Februar 2010 Erhard Kiehne
Sängerfreundschaft mit dem Männerchor 1901 Pritzerbe
Ost-West Freundschaft feierte 20. Geburtstag am 03. Juli 2010
Eine 20jährige Freundschaft verbindet den MGV Kirchohsen v. 1877 mit dem Männerchor 1901 Pritzerbe.
Als am 27. Oktober 1990 die politische Gemeinde Emmerthal zu einem ersten Besuch in Pritzerbe war, kam es auch zum Kontakt von Sangesbruder zu Sangesbruder. Erhard Kiehne, damaliger Ortsbürgermeister von Emmerthal, traf Pritzerbes Bürgermeister Dietrich Freidank und schnell stellten beide Gemeinsamkeiten im Liedgut und Wesen der beiden Vereine fest. Daraus wuchs eine Freundschaft beider Vereine mit zahlreichen gegenseitigen Besuchen und Konzerten, die bis heute hält und in im Jahr 2010 ihren 20. Geburtstag feierte.
Das Wochenende 03./04. Juli 2010 stand ganz im Zeichen dieser Freundschaft. Der Männerchor 1901 Pritzerbe war mit Partnern in Emmerthal beim MGV Kirchohsen zu Gast. Das Festprogramm umfasste ein gemeinsames Konzert am Samstag, den 03. Juli in der Kleinen Kultur(n)halle Emmerthal mit anschließenden gemütlichen Beisammensein. Am Sonntag, den 04. Juli stand ein gemeinsamer Frühschoppen auf dem Programm.